
SAP R/3 Überwachung via PRTG
Mit dem PRTG in Verbindung mit den SAP Sensoren haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Aktivitäten des SAP R/3's "online" zu verfolgen und bei Abweichungen vom Sollzustand direkt informiert zu werden. Beziehen Sie Ihre SAP-Systeme in Ihr PRTG Monitoring-Konzept mit ein.
Monitoring
Überwachen der Aktivitäten (Systembenutzung, Erkennung von Engpässen)
Alarmierung
Setzen von Schwellwerten, Verständigung bei Abweichungen vom Sollzustand
Analyse
Analysierung der SAP-Aktivitäten, grafische Darstellung des Workloads
Anwendung
Einfache Implementierung, sofortige Anwendung ohne Eingriff(e) im SAP
Mittels des mitgelieferten SAP-Profilers werden die Zugangsdaten zu einem SAP-System erfasst und für die Ausführung der Sensoren bereitgestellt.


Es stehen folgende Sensoren-Packs zur Verfügung:
SAP Basic(s) - Sensoren zum Betriebssystem
SAP Monitoring - Sensoren zur SAP-Überwachung
SAP Buffer(s) - Sensoren zum Buffermanagement
SAP Workload - Sensoren zur Workload-Analyse
SAP DataBases - Sensoren zu den Datenbanken
Beispiele verfügbarer Sensoren:
- SAP System Info (kostenlos)
- SAP System Check (kostenlos)
- SAP CPU(s) Usage
- SAP Disk(s) Usage
- SAP Memory Usage
- SAP Network Usage
- SAP Paging / Rolling
- SAP Process Usage
- SAP Queue Usage
- SAP Work Prc Usage
- SAP Sys Servers
- SAP Sys Usage
- SAP Used Space
- SAP OS Processes
SAP Workload
Sensoren zur Workload-Analyse
SAP DataBases
Sensoren zu den Datenbanken